Du wünscht dir von deinen Mitarbeitenden bessere Leistungen oder willst mehr Engagement sehen?
Gute Gründe für ein Führungskräfte Coaching:
Dein Team wächst schnell, aber die Führungsthemen wachsen dir langsam über den Kopf?
Du hast gerade ein neues Team übernommen und willst es gleich von Anfang an richtig machen?
Welche Führungskraft willst du sein?
Wenn du ein guter Talent Leader sein willst, dann sind dir beide Ziele wichtig:
1. Performance
🏆 Ein gutes Performance-Management braucht Mut, Offenheit sowie Klarheit und fordert dich auf, wenn nötig härter durchzugreifen. Mitarbeitende werden es ebenfalls schätzen, weil sie so an ihre individuelle Leistungsgrenze herangeführt werden und sich entwickeln können.
2. Beziehungen
🤝Gleichzeitig ist es wichtig für ein gutes Klima zu sorgen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, sonst fühlen sich Mitarbeitende bei dir nicht wohl und gehen.
Die beiden Ziele erscheinen oft unvereinbar und paradox, stimmts? Im Coaching gehen wir dem Ganzen auf den Grund und du findest einen Führungsstil, der zu deinen Werten passt und Beides zusammenbringt.
Starte mit einem Mini-Coaching
Deine Standortbestimmung:
Führungsstil-Test und 1:1 Debriefing
Damit du weißt wo deine Stärken und Defizite aktuell liegen, helfe ich dir mit einer individuellen Standortbestimmung auf Basis von Harrison Assessments
Ich zeige dir die 3 schlimmsten Stimmungs- und Performance-Killer aus Sicht deiner Mitarbeitenden. Mit dem Test erfährst du, und ob du Gefahr läufst sie anzuwenden.
Für den Fragebogen musst du ca. 40 Minuten einplanen und unser 1:1 Termin dauert ca. 1,5 Stunden (über Zoom oder MS Teams). Danach kannst du frei entscheiden, ob du im Führungskräfte Coaching weiter mit mir an deinen Themen arbeiten möchtest.
Das sagen andere über das Coaching
Mach den ersten Schritt
Mit diesem Mini-Coaching als Standortbestimmung kennst du deinen wichtigsten Engpass für ein effektives Performance Management. Wenn du magst kannst du danach ein intensives Paradox Coaching bei mir bekommen, in dem wir uns tiefer mit allen 12 paradoxen Handlungsfeldern und ihren Verquickungen beschäftigen. Du möchtest danach lieber alleine weiter machen? Kein Problem – in jedem Fall hast du mit diesem ersten Schritt die beste Basis für deine Weiterentwicklung gelegt.
Nach unserem Gespräch:
- kennst du deine „Schokoladenseite“ und weißt wie dir deine Stärken im Alltag helfen
- erfährst du, wie du deinen Einfluss noch weiter steigern kannst
- weißt du genau mit welchem Performance-Killer du dir das Leben schwer machst
- bekommt erste Tipps, was du tun kannst, um dein Team noch besser zu führen